Der Ölkühlerschlauch zirkuliert Öl zwischen Ölkühler und Motor. Dadurch wird verhindert, dass der Motor überhitzt. Mit der Zeit können Hitze, Chemikalien oder Alter dazu führen, dass der Schlauch verschleißt. Wenn der Ölkühlerschlauch ausfällt, kann es sein, dass Öl aus dem Schlauch austritt oder eine Warnleuchte für niedrigen Ölstand aufleuchtet. Es ist wichtig, diesen Schlauch beim ersten Anzeichen eines Problems zu überprüfen, um Schäden an Ihrem Motor zu vermeiden, da ein Motor, der ohne Öl läuft, zu größeren Schäden und kostspieligen Reparaturen führt.
Der Ölkühlerschlauch ist so konzipiert, dass er fast so lange hält wie der Motor. Mit der Zeit beginnt die Hitze, der dieser Schlauch ausgesetzt ist, ihn zu verschleißen. Die meisten Ölkühlerschläuche auf dem Markt bestehen sowohl aus Gummi als auch aus Metall. Normalerweise ist es der Gummiteil des Schlauchs, der kaputt geht und einen neuen Schlauch erforderlich macht.
Wie funktioniert das Ölkühlersystem?
1. Ölkühler, der funktioniert: Wenn der Kühler arbeitet, sorgt das Hydrauliksystem für einen Hochtemperatur-Ölfluss und einen erzwungenen Kaltluftstrom für einen effizienten Wärmeaustausch, wodurch die Hochtemperatur-Ölkühlung auf Betriebstemperatur gebracht wird, so dass Sie können Stellen Sie sicher, dass das Gerät kontinuierlich normal betrieben werden kann, um Probleme mit übermäßiger Öltemperatur zu vermeiden.
2. Der Arbeitsdruck des Ölkühlers beträgt unter normalen Umständen im Allgemeinen 1,6 MPa, die Obergrenze liegt bei 5 MPa. Wenn dieser Druck überschritten wird, treten verschiedene Probleme auf. Darüber hinaus gibt es auch eine Untergrenze, daher darf dieser Wert nicht unterschritten werden.
Parameter
Größenliste für Ölkühlerschlauch SAE J1532 | ||||||
Spezifikation (mm) | Innendurchmesser (mm) | Außendurchmesser (mm) | Arbeitsdruck Mpa |
Arbeitsdruck Psi |
Berstdruck Min. MPa |
Berstdruck Min. Psi |
8.0*14.0 | 8,0 ± 0,20 | 14,0 ± 0,30 | 2.06 | 300 | 8.27 | 1200 |
10.0*17.0 | 10,0 ± 0,30 | 17,0 ± 0,40 | 2.06 | 300 | 8.27 | 1200 |
13.0*22.0 | 13,0 ± 0,40 | 22,0 ± 0,50 | 2.06 | 300 | 8.27 | 1200 |
Merkmale des Kraftstoffschlauchs:
Ölbeständigkeit; Alterungsbeständigkeit; Korrosionsbeständigkeit; Überlegene Wärmeableitung; Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit
Anwendbare Flüssigkeit:
Benzin, Diesel, Hydraulik- und Maschinenöl sowie Schmieröl,
E10, E20, E55, E85 für Personenkraftwagen, Dieselfahrzeuge und andere Kraftstoffversorgungssysteme.